Geld sparen, besser Leben, gesunder sein, gesunder wohnen, Tieren und Menschen helfen, den Planeten schonen.
Unter den Punkten sind einige Fotos zum nachhaltigen und gutem Leben.
Hier findest du nützliche Tipps, die dir helfen und zeigen wie es richtig geht
Zero Waste und im Minimalismus zu leben. Und es macht sehr viel Spaß.
Vielleicht fällt dir auch noch was ein :)
-
Nahverkehr benutzen, zur Fuß gehen mit dem Fahrrad fahren - anstatt mit dem Auto, SUV
-
Umweltgerechtes Bauen - mit Naturmaterialien dämmen (Hanf, Heu,…)
-
öko- und vegane Lebensmittel bieten mehr, man spart an Geld und tut seiner Gesundheit was gutes
-
Tauschen und leihen statt kaufen. Z.B. Kleidertausch Party
-
Wenn es geht, Bio-Obst und Gemüse kaufen und regional
-
Halte deinen Körper und deine Seele gesund, rein und sauber, das heißt viel gesundes Essen (Obst, Gemüse (Tiefkühl, oder frisch), Samen, Nüsse,
Hafer, Kerne, Vollkorn, Dinkelprodukte, Reis, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Datteln, vegane Marmelade, gutes und gesundes pflanzliches Öl, Margarine, Sojabohnen, Tofu, Lupinen, Seitan, 3l
stilles Wasser am Tag trinken
-
Wenn du deinen Körper und deine Seele rein und sauer hältst, sparst du dir Medikamente, Krankheiten, Arztkosten und noch viel mehr
-
Nachhaltig Investieren, überlege lieber 2-mal, brauche ich das wirklich, lieber weniger und dafür gut und gesund Einkaufen
-
Keine tierquäl-Produkte kaufen (Lebensmittel, Kleidung, dekorative und pflegende Kosmetik,) die der Umwelt und dir schaden
-
Keine Lebensmittel wegschmeißen, nur so viel kaufen, wie du auch wirklich isst. Denk dran andere Menschen müssen Hungern. Lebensmittel
tauschen
-
Pulver für die Waschmaschine, oder Geschirrspülmaschine benutzen zum besseren Dosieren, Waschnüsse, oder Waschkugel
-
Eher Duschen statt Baden. Spare Wasser, so gut du kannst. Wasserkocher auch nur so voll machen, wie du gerade Wasser benötigst, sodass kein
Wasser unnötig verbraucht wird. Am einfachsten sparst du Wasser, wenn du Veganer/in bist.
-
Handy statt Smartphone
-
Sodamax mit einer Glasflasche kaufen anstatt dauernd Flaschen schleppen
-
So wenig Müll wie möglich produzieren (Zero Waste)
-
Müll trennen so gut es geht
-
Nicht rauchen, keinen Alkohol trinken, keine Energy-Drinks, oder
-
Soft-Drinks
-
Vermeide Plastik, Aluminium und andere giftige Stoffe so gut es geht
-
Glasflaschen, Edelstahlflasche statt Plastikflaschen
-
Waschmaschinen und andere Geräte nur mit A+++, oder A++ besorgen
-
Mach dich schlau, wie man Tiere im Wald und Vögel im Garten ordnungsgemäß füttert und vergiss die Tauben nicht, die haben auch ein Recht zu
Leben.
-
Keinen Müll auf der Straße, oder im Wald wegschmeißen.
-
Müll mit einem Eimer Sammeln, es macht Spaß
-
wenn es geht , lege dir einen BIO-Garten an
-
Für Frauen: Tampons und Binden aus Moos. Benutze eine Menstruationstasse, diese ist viel besser für die Umwelt und für dich.
-
Glasflaschen, Frischhaltedosen aus Glas (Pausenbrote, Essen aufbewahren,…) Schraubglas
-
Frischhaltedosen aus Glas statt Gefrierbeutel, ist auch hygienischer
-
Öl und Essig in Glasflaschen kaufen
-
Mundwasser selber machen, oder in einem Glasfläschchen kaufen (meines kostet 1,50€ und ist ein Konzentrat das man mit kaltem Wasser
mischt)
-
Eine einfache Handwaschseife und keine Seife in einem Plastikspender (Seife ist basisch und besser als Plastik). Seife ist hygienischer, da die
Bakterien nicht drauf haften bleiben können.
-
Holz-, Bambus-Zahnbürste benutzen, statt Plastik-Zahnbürste
-
Aleppo Seife ist ein Allrounder zum Putzen der Wohnung und für den gesamten Körper, die Haare,...
-
Gewürze in Gläsern kaufen zum Nachfüllen
-
Speisestärke statt Babypuder
-
Stoffbeutel, Trolley, Rucksack,… zum Einkaufen mitnehmen
-
Eiswürfelbehälter mit Deckel
-
Nehmt euch eine Pause und eine Glas-Wasserflasche für unterwegs mit
-
Einweggläser verwenden
-
Eine Holzschale, oder Edelstahlschale fürs Gemüse, Obst,... verwenden
-
Kein Plastik Geschirr und Besteck benutzen
-
Edelstahlstrohhalme kaufen, wenn du das unbedingt brauchst
-
Netztaschen für die Wäsche, oder für Obst und Gemüse. Man kann es auch gut mitnehmen
-
Stofftaschentücher verwenden
-
Brotkasten aus Holz, oder Ton
-
Kaffeefilter aus Porzellan
-
Kaffee und Teekanne aus Glas benutzen
-
Mit Kaffeesatz kann man gut reinigen, genauso wie mit Cola, Natron und Essig
-
Keinen Weichspüler (er ist sehr schädlich für die Umwelt und hilft nicht) Wäschekugeln, oder 150ml Essig ins Weichspülfach
-
Kauf dir das Buch „Besser Leben ohne Plastik“ und schau den Film an „Der Plastik Planet.“
-
Alle elektrischen Geräte immer völlig ausschalten, Stand-by ausschalten. Kippschalter kaufen, oder den Stecker ziehen.
-
Windelei https://windelei.de/
-
Popo Dusche https://happypo.de/
-
Rasierhobel